Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen

(§ 312 c BGB i. V. m. Artikel 246 §§ 1 und 2 EGBGB sowie § 312 g BGB i. V. m. Art. 246 § 3 EGBGB)

AGB Online-Shop

§ 1 Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbestimmungen „AGB Online- und Gutscheinverkauf“ werden für den Käufer beim Kauf eines Onlinegutscheins Vertragsbestandteil mit dem Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau unter Nutzung der Internetseite https://www.therme-obernsees.de.

§ 2 Vertragsschluss
Ihr Vertrag mit uns kommt dadurch zustande, dass wir Ihr per Betätigung des Bestellbuttons
„Zahlungspflichtig bestellen“ abgegebenes rechtsverbindliches Angebot durch Auftragsbestätigung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse annehmen. Diese enthält insbesondere sämtliche Bestelldaten sowie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§ 3 Vertragspartner
Vertragspartner bei Abschluss eines Vertrages über die Internetseite https://www.therme-obernsees.de ist der Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau, Tel: 09206 / 993000

§ 4 Wesentliche Merkmale der Gutscheine
Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Gutscheine entnehmen Sie bitte den jeweiligen Gutscheinbeschreibungen auf unserer Homepage oder wenden Sie sich bei Rückfragen vor Betätigung der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ und der damit einhergehenden Abgabe Ihres Angebots auf Vertragsabschluss an den Vertragspartner (§ 3).

§ 5 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn die bestellte Ware nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.

§ 6 Angebote/Preise
Alle Angebote sind freibleibend. Es ist auf die jeweilige Gültigkeitsdauer unserer Angebote zu achten. In unseren Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Es gelten die im Internet-Angebot unserer Homepage zum Zeitpunkt der Bestellung dargestellten Preise. Der von Ihnen zu zahlende Betrag wird Ihnen im Rahmen des Online-Bestellvorgangs angezeigt und ist am Ende des Bestellvorgangs deutlich ausgewiesen und mit dem Bestellbutton „Zahlungspflichtig bestellen“ zu bestätigen.

§ 7 Zahlung/Lieferung
Nach Betätigung des Bestellbuttons „Zahlungspflichtig bestellen“ und der damit einhergehenden rechtsverbindlichen Abgabe Ihres Angebots auf Vertragsabschluss bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an, wobei wir uns je nach Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung eine Vertragsannahme vorbehalten. Sie können grundsätzlich wählen zwischen

PayPal/PayPal Express
Wenn Sie sich für die Zahlung über PayPal oder PayPal Express entscheiden, bezahlen Sie den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“). Der Kaufpreis wird in diesem Fall sofort zur Zahlung fällig. Für eine Zahlung über PayPal oder PayPal Express müssen Sie bei PayPal registriert sein bzw. sich hierzu registrieren. Sie werden im Bestellprozess auf die Seite von PayPal geleitet und können sich dort mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Mit PayPal Express machen wir es Ihnen noch leichter. Nach Auswahl der Zahlungsart müssen Sie Ihre Daten nicht mehr eingeben, da die bei PayPal hinterlegten Adressdaten an uns übermittelt und für die Bestellabwicklung genutzt werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre bei PayPal hinterlegten Daten vor der Anweisung der Zahlung an uns zu prüfen und zu bestätigen. Weitere Hinweise, wie Sie zur Seite des Zahlungsanbieters kommen, erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Kreditkartenzahlung
Wählen Sie während des Bestellvorgangs die Zahlungsmöglichkeit Kreditkarte MasterCard und VISA aus, so werden Ihre Daten automatisiert an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Mit der Wahl als Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Anbieter ist Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B- 1410 Waterloo, Belgium oder Visa Global Privacy Office, 900 Metro Center Blvd.,Foster City, CA 94404, USA. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dies sind beispielsweise Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung,
Kartennummer sowie Bestellungsdetails. Die Datenschutzbestimmungen von MasterCard sind unter https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html abrufbar. Die Datenschutzbestimmungen von VISA sind unter https://www.visa.de/legal/privacy-policy.html abrufbar. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die erteilte Einwilligung bei der MasterCard und VISA zu widerrufen. Ein Widerruf von Daten, die zwingend zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind, ist nicht möglich.

§ 8 Hinweise zum Widerrufsrecht
Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Diesen steht nach dem Gesetz bei Abschluss eines Fernabsatzvertrages ein Widerrufsrecht zu. Für Verträge, die über auf der Internetseite der Therme Obernsees angebotene Gutscheine zustande kommen, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu, dessen Einzelheiten Sie der Belehrung über das Widerrufsrecht in der ersten Bestätigungs-E-Mail oder den nachfolgenden Ausführungen entnehmen können:

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem
Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau, info@therme-obernsees.de
Tel.: +49 9206 993000
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Infos zum Widerruf finden Sie am Ende dieser Seite.

§ 9 Gewährleistung/Zurückbehaltungsrecht
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen rechtlichen Verhältnis resultieren.
Für Anfragen, Beschwerden, Rückmeldungen etc. erreichen Sie uns unter der oben in § 3 genannten Telefonnummer bzw. unter der dort angegebenen E-Mail oder Postadresse.

§ 10 Haftung
Der Zweckverband Therme Obernsees haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit der Therme Obernsees keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Im Falle der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhalt der Kunde regelmäßig vertrauen darf (wesentliche Vertragspflicht), haftet der Zweckverband Therme Obernsees nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auch in diesem Fall wird die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist davon unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 11 Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes und der allgemeinen Geschäftsbedingungen nach Vertragsschluss
Der Vertragstext wird von uns nach erfolgtem Vertragsschluss nicht gespeichert. Um den Zugang zu dem Vertragstext auch nach Vertragsschluss zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich ihr Vertragsangebot, unsere erste Bestätigungs-E-Mail sowie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen auszudrucken und aufzubewahren. Bei Vertragsschluss können Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen am Bildschirm einsehen. Nach Vertragsschluss übermitteln wir Ihnen diese mit der ersten Bestätigungs-E-Mail in Textform. Hierdurch geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen in wiedergabefähiger Form zu speichern, indem Sie unsere E-Mail sowie deren Anhang abspeichern, sich durch Betätigen der Tastaturtaste „Druck“ einen Screenshot (Bildschirmkopie) anfertigen oder Sie den Inhalt unserer E-Mail und des Anhangs markieren und anschließend die Tasten „Strg und C“ drücken sowie nach Öffnen des Textverarbeitungsprogramms die Tasten
„Strg und V“ betätigen und Sie die Dateien jeweils speichern.

§ 12 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden durch elektronische Datenverarbeitung (EDV) ausschließlich für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertrags sowie zum Zweck der Abwicklung der Bestellung im erforderlichen Umfang verarbeitet. Grundlage hierfür sind die einschlägigen Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).

Beim Besuch unseres Internetangebots werden die aktuellen von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PCs sowie die von Ihnen betrachteten Seiten erhoben und gespeichert. Dies dient ausschließlich zur Nachweisung eines Vertragsschlusses sowie statistischen Zwecken. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind uns damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie dem Zweckverband Therme Obernsees die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Zweckverband Therme Obernsees dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Der Zweckverband Therme Obernsees versichert, dass die personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dass der Zweckverband Therme Obernsees dazu gesetzlich verpflichtet ist oder Sie vorher ausdrücklich der Weitergabe zugestimmt haben. Soweit der Zweckverband Therme Obernsees zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmt, werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten.

Nach erfolgreichem Zahlungsabschluss erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung Ihrer Zahlung sowie eine zweite E-Mail mit dem bestellten Gutschein. Diese E-Mails werden vom Online-Shop automatisch generiert. Hierfür wird ein externer Dienstleister genutzt, der sorgsam ausgewählt und überprüft wird.

Der Zweckverband Therme Obernsees hat als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher i. S. d. DSGVO die Vintia GmbH als Auftragsverarbeiter für die Abwicklung der Online-Gutschein- Bestellungen beauftragt. Grundlage hierfür ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag i. S. d. DSGVO.

Kontaktdaten der Vintia GmbH:
Vintia GmbH, Rennweg 60, 56626 Andernach
mailto:info.de@vintia.comvintia.com
baeder-suite.vintia.com

Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.

Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.

Ihre Rechte
Eine erteilte Einwilligung zur Verwendung von Daten kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau
info@therme-obernsees.de Tel.: +49 9206 993000

Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier: https://www.therme-obernsees.de/kontakt/datenschutzerklaerung/

Links auf andere Internetseiten
Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

§ 13 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern
Als wirksames und zugängliches technisches Mittel zur Berichtigung von Eingabefehlern („vertippen“) steht Ihnen die „Zurück“-Funktion in Ihrem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox etc.) zur Verfügung. Durch Betätigen der „Zurück“-Funktion, die regelmäßig durch einen nach links gewandtem Pfeil im oberen Teil der Browserapplikation abgebildet wird, können Sie Eingabefehler korrigieren. Dies ist möglich, bis Sie bei der Bestellung die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gedrückt haben. Das Erkennen von Eingabefehlern setzt voraus, dass Sie vor Abschluss des Bestellvorgangs kontrollieren und sich vergewissern, dass Ihre Eingaben (z. B. Betätigen einer Schaltfläche) Ihrem tatsächlichen Willen entsprechen. Hinterfragen Sie vor Abgabe Ihres Angebots auf Abschluss des Vertrages unbedingt noch einmal, ob Ihre Eingaben diese Vorgaben erfüllen und ob Sie mit den hier dargestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucher- informationen einverstanden sind. Anderenfalls und in Zweifelsfällen brechen Sie bitte den Vorgang ab, etwa durch Betätigen der „Zurück“-Funktion in Ihrem Browser. Überprüfen Sie Ihre Eingabe(n) insbesondere vor Betätigen der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“, da ein Berichtigen von Eingabefehlern anschließend nicht mehr möglich ist.

§ 14 Schlussbestimmungen
Die Vertragssprache ist deutsch. Der zustande gekommene Vertrag, die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Wir unterwerfen uns keinen Verhaltenskodizes.

Bei Nutzung der Therme Obernsees gilt die Haus- und Badeordnung, die Sie mit Betreten der Tarifzonen anerkennen. Die Haus- und Badeordnung ist sichtbar im Foyer ausgehängt.

AGB Buchung eines Aqua-/Schwimmkurses

§ 1 Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbestimmungen „AGB Buchung eines Aquakurses“ werden bei der Buchung eines Aqua- oder Schwimmkurses Vertragsbestandteil mit dem Zweckverband Therme Obernsees (im Nachfolgenden Therme Obernsees genannt) unter Nutzung der Internetseite https://www.therme-obernsees.de/

§ 2 Vertragsschluss
Ihr Vertrag mit uns kommt dadurch zustande, dass wir Ihr per Betätigung des Bestellbuttons „Kostenpflichtig kaufen“ abgegebenes rechtsverbindliches Angebot durch Auftragsbestätigung per E- Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse annehmen (erste Bestätigung-E-Mail). Diese enthält insbesondere sämtliche Buchungsdaten sowie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Buchung eines Aqua- oder Schwimmkurses.

§ 3 Vertragspartner
Vertragspartner bei Abschluss eines Vertrages über die Internetseite https://www.therme-obernsees.de ist der Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau, Tel: 09206 / 993000

§ 4 Kursbuchung
Die Buchung muss über unsere Website im Shop unter https://shop.therme-obernsees.de/de/ erfolgen. Nach erfolgreicher Buchung und Zahlung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

§ 5 Stornierung/Rücktritt
Kursstornierungen können ohne Angaben von Gründen unter Entrichtung von Stornogebühren, wie nachfolgend aufgeführt, erfolgen:

5.1 Stornierungen können ausschließlich nur schriftlich per E-Mail an veranstaltung@therme-obernsees.de unter Angabe der Buchungsnummer und mit Angabe einer Bankverbindung erklärt werden.

5.2 Erfolgt die Stornierung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn, beträgt die Stornogebühr 25% des Kurspreises.

5.3 Erfolgt die Stornierung im Zeitraum 13 bis 1 Tag vor Kursbeginn, beträgt die Stornogebühr 50% des Kurspreises.

5.4 Bei einer Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Für den anteilig bezahlten Badeintritt werden aus Kulanzgründen Gutscheine ausgegeben.

§ 6 Nichterscheinen des Kursteilnehmers
6.1 Nimmt der Teilnehmer, egal aus welchem Grund, nicht am gebuchten Kurs oder an einzelnen Kurseinheiten teil, besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf ganze oder anteilige Erstattung der Kursgebühr. Sollte der Kursplatz anderweitig vergeben werden können, wird die Kursgebühr erstattet. Die Regelung zur Stornierung gemäß § 5 bleibt unberührt.

6.2 Kann der Teilnehmer aus Krankheitsgründen an einer oder mehreren Kurseinheiten nicht teilnehmen, behält sich der Kursveranstalter vor, dem Kursteilnehmer ggf. einen Nachholtermine in einem adäquaten Kurs anzubieten. Dies erfolgt, sofern dazu innerhalb von vier Wochen Kapazitäten bestehen. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.

§ 7 Kursausfall
Kurse kommen nicht zustande oder können abgesagt werden, bei
– Ausfall des/der Kursleiters/in,
– langfristiger Schließung des Bades wegen einer technischen Störung,
– Havarie/höherer Gewalt,
– Nichterreichung der Mindesteilnehmerzahl.

Der Zweckverband Therme Obernsees wird die Teilnehmer bei Kursaufall unverzüglich benachrichtigen. Entrichtete Kursgebühren können für die Neubelegung eines Kurses umgebucht oder zurückerstattet werden.

§ 8 Ausfall einzelner Kurseinheiten
Können einzelne Kurseinheiten an den vorgesehenen Kurstagen z. B. wegen Erkrankung des/der Kursleiters/in oder aus anderweitigen betrieblichen Gründen (z. B. kurzfristiger Schließung des Bades aus technischen Gründen, Streik usw. (vgl. § 7)) nicht stattfinden, werden die ausgefallenen Kurseinheiten nachgeholt.

§ 9 Programmänderungen
9.1 Wir bemühen uns zur Durchführung der Kurse zu den jeweils im Programm ausgegebenen oder im Internet veröffentlichen Terminen. Allerdings lassen sich Termin-, Programm- und Zeitänderungen nicht immer vermeiden. Daraus resultiert kein Erstattungsanspruch seitens der Teilnehmer. Ein Anrecht auf bestimmte Kursleiter besteht nicht. Änderungen werden, soweit erforderlich, rechtzeitig mitgeteilt.

9.2 Änderungen und Berichtigungen nach Drucklegung der Veranstaltungsprogramme bleiben vorbehalten.

§ 10 Teilnahmevoraussetzungen
10.1 An den Kursen kann jeder teilnehmen, es sei denn, die Kursbeschreibung sieht besondere Teilnahmebedingungen vor. Die Teilnahme an den Kursangeboten setzen die Gesundheit des Teilnehmers voraus und erfolgt auf eigene Gefahr. Personen mit gesundheitlichen Beschwerden oder Rekonvaleszente nach Verletzungen sollten sich erst nach Konsultation mit ihrem Arzt für eine Teilnahme entscheiden. Über die Übungsteilnahme und Intensität des Trainings entscheidet der Kursteilnehmer allein.

10.2 Neben den allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die jeweiligen Kurse gesonderte Teilnahmebedingungen. Diese sind Bestandteil des zustande kommenden Vertrags.

§ 11 Aufenthaltsdauer im Bad/Tarifwechsel – Hinweis auf öffentliches Schwimmen
11.1 Soweit in der Kursbeschreibung nichts anderes angegeben ist, beinhaltet die Kursgebühr einen Aufenthalt von 90 Minuten, inklusive der Kurszeit, im Bad. Für einen verlängerten Aufenthalt ist unter Umständen eine Tarifaufbuchung erforderlich.

11.2 Soweit in der Kursbeschreibung nicht ausdrücklich vorgesehen, ist ein Saunaaufenthalt nicht inkludiert und ein Wechsel zu einem Saunabesuch nur gegen entsprechende Tarifaufbuchung möglich.

11.3 Bei Kursen, die außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden, besteht nach Kursende kein Anspruch auf Benutzung der Schwimmbecken und der Saunaanlage.

§ 12 Ausrüstung
Es darf nur die in einem Bad zugelassene und für den Kurs oder Lehrgang vorgesehene Sport- ausrüstung verwendet werden. Die Kursleiter sind berechtigt, Teilnehmern den Zutritt und die Teilnahme bei Nichtbeachtung ohne Anspruch auf ganze oder anteilige Erstattung der Gebühren zu versagen.

§ 13 Angebote/Preise
Alle Angebote sind freibleibend. Es ist auf die jeweilige Gültigkeitsdauer unserer Angebote zu achten. In unseren Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Es gelten die im Internet-Angebot unserer Homepage zum Zeitpunkt der Bestellung dargestellten Preise. Der von Ihnen zu zahlende Betrag wird Ihnen im Rahmen des Online-Bestellvorgangs angezeigt und ist am Ende des Bestellvorgangs deutlich ausgewiesen und mit dem Bestellbutton „Kostenpflichtig kaufen“ zu bestätigen.

§ 14 Zahlung/Lieferung
Sie können grundsätzlich wählen zwischen

PayPal/PayPal Express
Wenn Sie sich für die Zahlung über PayPal oder PayPal Express entscheiden, bezahlen Sie den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“). Der Kaufpreis wird in diesem Fall sofort zur Zahlung fällig. Für eine Zahlung über PayPal oder PayPal Express müssen Sie bei PayPal registriert sein bzw. sich hierzu registrieren. Sie werden im Bestellprozess auf die Seite von PayPal geleitet und können sich dort mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Mit PayPal Express machen wir es Ihnen noch leichter. Nach Auswahl der Zahlungsart müssen Sie Ihre Daten nicht mehr eingeben, da die bei PayPal hinterlegten Adressdaten an uns übermittelt und für die Bestellabwicklung genutzt werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre bei PayPal hinterlegten Daten vor der Anweisung der Zahlung an uns zu prüfen und zu bestätigen. Weitere Hinweise, wie Sie zur Seite des Zahlungsanbieters kommen, erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Kreditkartenzahlung
Wählen Sie während des Bestellvorgangs die Zahlungsmöglichkeit Kreditkarte MasterCard und VISA aus, so werden Ihre Daten automatisiert an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Mit der Wahl als Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Anbieter ist Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B- 1410 Waterloo, Belgium oder Visa Global Privacy Office, 900 Metro Center Blvd.,Foster City, CA 94404, USA. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dies sind beispielsweise Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kartennummer sowie Bestellungsdetails. Die Datenschutzbestimmungen von MasterCard sind unter https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html abrufbar. Die Datenschutzbestimmungen von VISA sind unter https://www.visa.de/legal/privacy-policy.html abrufbar. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die erteilte Einwilligung bei der MasterCard und VISA zu widerrufen. Ein Widerruf von Daten, die zwingend zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind, ist nicht möglich.

§ 15 Hinweise zum Widerrufsrecht
Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Diesen steht nach dem Gesetz bei Abschluss eines Fernabsatzvertrages ein Widerrufsrecht zu. Für Verträge, die über auf der Internetseite des Zweckverbands Therme Obernsees angebotene Gutscheine zustande kommen, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu, dessen Einzelheiten Sie der Belehrung über das Widerrufsrecht in der ersten Bestätigungs-E-Mail oder den nachfolgenden Ausführungen entnehmen können:

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau, info@therme-obernsees.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurück zu senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufsbelehrung
Infos zum Widerruf finden Sie am Ende dieser Seite.

§ 16 Gewährleistung/Zurückbehaltungsrecht
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen rechtlichen Verhältnis resultieren. Für Anfragen, Beschwerden, Rückmeldungen etc. erreichen Sie uns unter der oben in § 3 genannten Telefonnummer bzw. unter der dort angegebenen E-Mail oder Postadresse.

§ 17 Haftung
Der Zweckverband Therme Obernsees haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Schadensersatz- ansprüche geltend gemacht werden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit die Therme Obernsees keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Im Falle der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhalt der Kunde regelmäßig vertrauen darf (wesentliche Vertragspflicht), haftet die Therme Obernsees nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auch in diesem Fall wird die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist davon unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 18 Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes und der Allgemeine Geschäftsbedingungen nach Vertragsschluss
Der Vertragstext wird von uns nach erfolgtem Vertragsschluss nicht gespeichert. Um den Zugang zu dem Vertragstext auch nach Vertragsschluss zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich ihr Vertragsangebot, unsere erste Bestätigungs-E-Mail sowie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen auszudrucken und aufzubewahren. Bei Vertragsschluss können Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen am Bildschirm einsehen. Nach Vertragsschluss übermitteln wir Ihnen diese mit der ersten Bestätigungs-E-Mail in Textform. Hierdurch geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen in wiedergabefähiger Form zu speichern, indem Sie unsere E-Mail sowie deren Anhang abspeichern, sich durch Betätigen der Tastaturtaste „Druck“ einen Screenshot (Bildschirmkopie) anfertigen oder Sie den Inhalt unserer E-Mail und des Anhangs markieren und anschließend die Tasten „Strg und C“ drücken sowie nach Öffnen des Textverarbeitungsprogramms die Tasten „Strg und V“ betätigen und Sie die Dateien jeweils speichern.

§ 19 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden durch elektronische Datenverarbeitung (EDV) ausschließlich für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertrags sowie zum Zweck der Abwicklung der Bestellung im erforderlichen Umfang verarbeitet. Grundlage hierfür sind die einschlägigen Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie dem Zweckverband Therme Obernsees die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Zweckverband Therme Obernsees dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Der Zweckverband Therme Obernsees versichert, dass die personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dass der Zweckverband Therme Obernsees dazu gesetzlich verpflichtet ist oder Sie vorher ausdrücklich der Weitergabe zugestimmt haben. Soweit der Zweckverband Therme Obernsees zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmt, werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten.

Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die der Zweckverband Therme Obernsees über die Website www.therme-obernsees.de mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie dem Zweckverband Therme Obernsees anvertraut wurden.
Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.

Ihre Rechte
Eine erteilte Einwilligung zur Verwendung von Daten kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau, info@therme-obernsees.de,Tel.: +49 9206 993000

Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier: https://www.therme-obernsees.de/datenschutzerklaerung

Links auf andere Internetseiten
Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

§ 20 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern
Als wirksames und zugängliches technisches Mittel zur Berichtigung von Eingabefehlern („vertippen“) steht Ihnen die „Zurück“-Funktion in Ihrem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox etc.) zur Verfügung. Durch Betätigen der „Zurück“-Funktion, die regelmäßig durch einen nach links gewandten Pfeil im oberen Teil der Browserapplikation abgebildet wird, können Sie Eingabefehler korrigieren. Dies ist möglich, bis Sie bei der Bestellung die Schaltfläche „Kostenpflichtig kaufen“ gedrückt haben. Das Erkennen von Eingabefehlern setzt voraus, dass Sie vor Abschluss des Bestellvorgangs kontrollieren und sich vergewissern, dass Ihre Eingaben (z. B. Betätigen einer Schaltfläche) Ihrem tatsächlichen Willen entsprechen. Hinterfragen Sie vor Abgabe Ihres Angebots auf Abschluss des Vertrages unbedingt noch einmal, ob Ihre Eingaben diese Vorgaben erfüllen und ob Sie mit den hier dargestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen einverstanden sind. Anderenfalls und in Zweifelsfällen brechen Sie bitte den Vorgang ab, etwa durch Betätigen der „Zurück“-Funktion in Ihrem Browser. Überprüfen Sie Ihre Eingabe(n) insbesondere vor Betätigen der Schaltfläche „Kostenpflichtig kaufen“, da ein Berichtigen von Eingabefehlern anschließend nicht mehr möglich ist.

§ 21 Schlussbestimmungen
Die Vertragssprache ist deutsch. Der zustande gekommene Vertrag, die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die unterwirft sich keinen Verhaltenskodizes.

Mündliche Absprachen sind nicht getroffen.
Bei Nutzung der Therme Obernsees gilt die Haus- und Badeordnung, die Sie mit Betreten der Tarifzonen anerkennen. Die Haus- und Badeordnung ist sichtbar im Foyer ausgehängt.

AGB Online-Ticket

§ 1 Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen „AGB Online Ticket“ werden Vertragsbestandteil beim Kauf eines Online-Tickets über die Webseite des Zweckverbands Therme Obernsees unter Nutzung der Internetseite https://www.www.therme-obernsees.de.

§ 2 Vertragsschluss
Die Darstellungen auf der Website des Zweckverbands Therme Obernsees (www.therme-obernsees.de) stellen kein Angebot zum Vertragsabschluss dar. Vielmehr geht das verbindliche Angebot zum Vertragsabschluss vom Kunden durch Anklicken des Bestellbuttons „Zahlungspflichtig bestellen“ aus. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Zweckverband Therme Obernsees kommt erst zustande, wenn der Kunde nachfolgend eine Auftragsbestätigung per E-Mail über die von diesem angegebene E-Mail-Adresse erhält. Diese enthält insbesondere sämtliche Bestelldaten sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§ 3 Vertragspartner
Vertragspartner bei Abschluss eines Vertrages über die Internetseite https://www.therme-obernsees.de ist der Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau, Tel: 09206 / 993000

§ 4 Wesentliche Merkmale des E-Tickets
Die wesentlichen Merkmale der angebotenen E-Tickets entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ticketbeschreibungen auf unserer Homepage oder wenden Sie sich bei Rückfragen vor Betätigung der Schaltfläche „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ und der damit einhergehenden Abgabe Ihres Angebots auf Vertragsabschluss an den Vertragspartner (§ 3).

E-Tickets können nur für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Eintrittszeit sowie Aufenthaltsdauer erworben werden. Die aktuell verfügbaren E-Tickets sind im Online-Shop dargestellt; die Auswahl erfolgt durch Anklicken des ausgewählten Tickets für den gewählten Tag sowie die Eintrittszeit. Ein E-Ticket kann nur für den gewählten Tag und für eine bestimmte Eintrittszeit bestellt werden und verliert, sofern es für den gewählten Tag und die gewählte Eintrittszeit nicht eingelöst wurde, mit Verstreichen des Tages seine Gültigkeit. Eine Erstattungsmöglichkeit besteht nicht. Einlass bekommen Sie nur an dem Tag und zur Eintrittszeit, für den Sie auch das E-Ticket ausgewählt haben.

Die Bestellung eines E-Tickets setzt die Registrierung des Bestellers unter Anlage eines Kundenkontos voraus. Eine gastweise Bestellung ohne Registrierung ist nicht möglich. Ein E-Ticket kann nur 1 x pro Tag erworben werden. Mit der Bestellbestätigung erhalten Sie einen QR-/Bar-Code, der Sie zum Eintritt an diesem Tag berechtigt.

Bei Eintritt in das Bad muss der übersandte QR-/Bar-Code – entweder elektronisch gespeichert oder in einer Druckversion – vorgezeigt und beim Check-In eingescannt werden. Ohne Vorzeigen des übersandten QR-/Bar-Codes ist ein Einlass nicht möglich. Das E-Ticket berechtigt zu einem Eintritt in das beim Kauf des E-Tickets gewählten Tages und Eintrittszeit, sofern diese Tage nicht in den Verlauf einer unplanmäßigen Badschließung fällt. Eine unplanmäßige Badschließung kann infolge von Umständen eintreten, die für die Therme Obernsees unvorhersehbar oder nicht beeinflussbar sind (z. B. Ereignisse höherer Gewalt, behördliche angeordnete Schließungen etc.). Die Therme Obernsees ist bemüht, die von unplanmäßigen Badschließungen betroffenen Inhaber von E-Tickets per E-Mail unter Verwendung der hinterlegten Registrierungsdaten auf die Schließung so früh wie möglich hinzuweisen.

Ist der Eintritt aufgrund einer unplanmäßigen Badschließung nicht möglich, wird den betroffenen Inhabern von E-Tickets die kostenfreie Möglichkeit der Umbuchung eingeräumt. Eine wetterbedingte Schließung z. B. durch Sturm oder Gewitter oder eine grundsätzlich wetterbedingte Nichtöffnung des Bades berechtigt nicht den Erhalt einer Erstattungsleistung.

§ 5 Pandemieplan
Aufgrund der Genehmigung durch das örtliche Gesundheitsamt kann der Zweckverband Therme Obernsees aktuell nur für eine vorher festgelegte Besucheranzahl gleichzeitig frequentiert werden. Die Akzeptanz verschiedener Einschränkungen, die im Pandemieplan vermerkt sind, werden mit der Online-Buchung eines Tickets für die Therme Obernsees akzeptiert.

§ 6 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn die bestellte Ware nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich nach Kenntnis über die Nichtverfügbarkeit über diese informieren und einen gegebenenfalls bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten. Eine Vorabüberweisung des Kaufpreises begründet für sich keinen Anspruch auf Ausführung der Bestellung.

Einzelne Attraktionen und Becken können aufgrund von technischen Defekten außer Betrieb sein. Es besteht bei teilweiser Sperrung von Attraktionen und Becken kein Anspruch auf Erstattung der Ticketgebühr.

§ 7 Angebote/Preise
Alle Angebote sind freibleibend. Es ist auf die jeweilige Gültigkeitsdauer unserer Angebote zu achten. In unseren Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Es gelten die im Internet-Angebot unserer Homepage zum Zeitpunkt der Bestellung dargestellten Preise. Der von Ihnen zu zahlende Betrag wird Ihnen im Rahmen des Online-Bestellvorgangs angezeigt und ist am Ende des Bestellvorgangs deutlich ausgewiesen und mit dem Bestellbutton „Zahlungspflichtig bestellen“ zu bestätigen.

§ 8 Zahlung/Lieferung
Nach Betätigung des Bestellbuttons „Zahlungspflichtig bestellen“ und der damit einhergehenden rechtsverbindlichen Abgabe Ihres Angebots auf Vertragsabschluss bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an, wobei wir uns je nach Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung eine Vertragsannahme vorbehalten. Sie können grundsätzlich wählen zwischen

PayPal/PayPal Express
Wenn Sie sich für die Zahlung über PayPal oder PayPal Express entscheiden, bezahlen Sie den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“). Der Kaufpreis wird in diesem Fall sofort zur Zahlung fällig. Für eine Zahlung über PayPal oder PayPal Express müssen Sie bei PayPal registriert sein bzw. sich hierzu registrieren. Sie werden im Bestellprozess auf die Seite von PayPal geleitet und können sich dort mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Mit PayPal Express machen wir es Ihnen noch leichter. Nach Auswahl der Zahlungsart müssen Sie Ihre Daten nicht mehr eingeben, da die bei PayPal hinterlegten Adressdaten an uns übermittelt und für die Bestellabwicklung genutzt werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre bei PayPal hinterlegten Daten vor der Anweisung der Zahlung an uns zu prüfen und zu bestätigen. Weitere Hinweise, wie Sie zur Seite des Zahlungsanbieters kommen, erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Kreditkartenzahlung
Wählen Sie während des Bestellvorgangs die Zahlungsmöglichkeit Kreditkarte MasterCard und VISA aus, so werden Ihre Daten automatisiert an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Mit der Wahl als Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Anbieter ist Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B- 1410 Waterloo, Belgium oder Visa Global Privacy Office, 900 Metro Center Blvd.,Foster City, CA 94404, USA. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dies sind beispielsweise Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung,
Kartennummer sowie Bestellungsdetails. Die Datenschutzbestimmungen von MasterCard sind unter https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html abrufbar. Die Datenschutzbestimmungen von VISA sind unter https://www.visa.de/legal/privacy-policy.html abrufbar. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die erteilte Einwilligung bei der MasterCard und VISA zu widerrufen. Ein Widerruf von Daten, die zwingend zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind, ist nicht möglich.

§ 9 Hinweis zum Widerrufsrecht
Es handelt sich bei den Online-Tickets um solche mit einem festen Termin und vorgegebenem Zeitfenster. Aus diesem Grund besteht gemäß § 312 Abs. 2 Nr. 9 BGB auch für Verbraucher kein Widerrufsrecht. Nach dieser Regelung besteht bei Verträgen zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

§ 10 Gewährleistung/Zurückbehaltungsrecht
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen rechtlichen Verhältnis resultieren. Für Anfragen, Beschwerden, Rückmeldungen etc. erreichen Sie uns unter der oben in § 3 genannten Telefonnummer bzw. unter der dort angegebenen E-Mail oder Postadresse.

§ 11 Haftung
Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Im Falle der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhalt der Kunde regelmäßig vertrauen darf (wesentliche Vertragspflicht), haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auch in diesem Fall wird die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist davon unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 12 Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach Vertragsschluss
Der Vertragstext wird von uns nach erfolgtem Vertragsschluss nicht gespeichert. Um den Zugang zu dem Vertragstext auch nach Vertragsschluss zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich ihr Vertragsangebot, unsere erste Bestätigungs-E-Mail sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen auszudrucken und aufzubewahren. Bei Vertragsschluss können Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen am Bildschirm einsehen. Nach Vertragsschluss übermitteln wir Ihnen diese mit der ersten Bestätigungs-E-Mail in Textform. Hierdurch geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen in wiedergabefähiger Form zu speichern, indem Sie unsere E-Mail sowie deren Anhang abspeichern, sich durch Betätigen der Tastaturtaste „Druck“ einen Screenshot (Bildschirmkopie) anfertigen oder Sie den Inhalt unserer E-Mail und des Anhangs markieren und anschließend die Tasten „Strg und C“ drücken sowie nach Öffnen des Textverarbeitungsprogramms die Tasten „Strg und V“ betätigen und Sie die Dateien jeweils speichern.

§ 13 Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden durch elektronische Datenverarbeitung (EDV) ausschließlich für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertrages sowie zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung im erforderlichen Umfang verarbeitet. Grundlage hierfür sind die einschlägigen Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).

Beim Besuch unseres Internetangebots werden die aktuellen von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PCs sowie die von Ihnen betrachteten Seiten erhoben und gespeichert. Dies dient ausschließlich zur Nachweisung eines Vertragsschlusses sowie statistischen Zwecken. Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind uns damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z. B. bei einer Bestellung oder per E-Mail mitteilen (z. B. Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut o. ä. weiter.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Zweckverband Therme Obernsees dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben.
Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.

Nach erfolgreichem Zahlungsabschluss erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung Ihrer Zahlung sowie eine zweite E-Mail mit dem bestellten Ticket. Diese E-Mails werden vom Online-Shop automatisch generiert. Hierfür wird ein externer Dienstleister genutzt, der sorgsam ausgewählt und überprüft wird.

Die Therme Obernsees hat als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher i. S. d. DSGVO die Vintia GmbH als Auftragsverarbeiter für die Abwicklung der Online- Ticket-Bestellungen beauftragt. Grundlage hierfür ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag i. S. d. DSGVO.

Vintia GmbH, Rennweg 60, 56626 Andernach
mailto:info.de@vintia.com, vintia.com, baeder-suite.vintia.com

Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.

Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.

Ihre Rechte
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Zweckverband Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau
info@therme-obernsees.de
Tel.: +49 9206 993000

Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier: https://www.therme-obernsees/datenschutzerklaerung

Links auf andere Internetseiten
Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

§ 14 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern
Als wirksames und zugängliches technisches Mittel zur Berichtigung von Eingabefehlern („vertippen“) steht Ihnen die „Zurück“-Funktion in Ihrem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox etc.) zur Verfügung. Durch Betätigen der „Zurück“-Funktion, die regelmäßig durch einen nach links gewandtem Pfeil im oberen Teil der Browserapplikation abgebildet wird, können Sie Eingabefehler korrigieren. Dies ist möglich, bis Sie bei der Bestellung die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gedrückt haben. Das Erkennen von Eingabefehlern setzt voraus, dass Sie vor Abschluss des Bestellvorgangs kontrollieren und sich vergewissern, dass Ihre Eingaben (z. B. Betätigen einer Schaltfläche) Ihrem tatsächlichen Willen entsprechen. Hinterfragen Sie vor Abgabe Ihres Angebots auf Abschluss des Vertrages unbedingt noch einmal, ob Ihre Eingaben diese Vorgaben erfüllen und ob Sie mit den hier dargestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen einverstanden sind. Anderenfalls und in Zweifelsfällen brechen Sie bitte den Vorgang ab, etwa durch Betätigen der „Zurück“-Funktion in Ihrem Browser. Überprüfen Sie Ihre Eingabe(n) insbesondere vor Betätigen der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“, da ein Berichtigen von Eingabefehlern anschließend nicht mehr möglich ist.

§ 15 Schlussbestimmungen
Die Vertragssprache ist deutsch. Der zustande gekommene Vertrag, die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Wir unterwerfen uns keinen Verhaltenskodizes. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners werden nicht akzeptiert.

Alleiniger Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen und Zahlungen ist Bayreuth, sofern Sie ein Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind.

Sind Sie Kaufmann, ist Bayreuth ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Bei grenzüberschreitenden Verträgen gilt dies auch für Nichtkaufleute.

Bei Nutzung der Therme Obernsees gilt die Haus- und Badeordnung, die Sie mit Betreten der Tarifzonen anerkennen. Die Haus- und Badeordnung ist sichtbar im Foyer ausgehängt.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die

Zweckverband
Therme Obernsees
An der Therme 1
95490 Mistelgau
info@therme-obernsees.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Widerruf

Bitte kopieren Sie sich diesen Text in Ihre E-Mail oder in ein Word-Dokument und senden es uns (per Post) zu:

Zweckverband
Therme Obernsees
An der Therme 1
95490 Mistelgau

info@therme-obernsees.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*).

______________________________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

______________________________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s)

______________________________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

______________________________________________________________________

Datum                  Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes bitte streichen bzw. Angaben ergänzen

Protected by