Der Aufguss

Krönung jedes Saunaganges

Das Charakteristische nordischer Sauna- und Badezeremonien ist der Aufguss. Und wahre Saunakenner wissen: Zwischen Aufguss und Aufguss können Welten liegen. In der Therme Obernsees wird deshalb großen Wert auf ein hohes Aufgussniveau gelegt. Ein breites Aufgussangebot und eine konstante Qualität zeichnen das Saunaparadies seit vielen Jahren aus.

Unsere Aufgüsse im Überblick

Ablauf:
Die ersten 4 bis 5 Minuten sollten Sie vorschwitzen, damit sich die Hautporen öffnen. Dazu erfolgt ein Aufguss mit ätherischen, hautreinigenden Ölen. Auf dem Körper soll sich eine dünne Schweißschicht bilden. Jetzt verlassen Sie die Blockhaus-Sauna und beginnen mit dem Einsalzen. Wir verwenden Spezial-Peelingsalz. Der ganze Körper sollte nach Möglichkeit eingerieben werden (Gesicht, offene Wunden sowie der Genitalbereich wird wegen der Gefahr von „Schleimhautreizung“ ausgespart). Nach dem Salzen sollten Sie nicht mehr am Körper reiben, um die Salzschicht nicht zu zerstören.

Es erfolgt ein weiterer Aufguss und sanftes Wedeln von 3 bis 4 Minuten. In Verbindung mit der ansteigenden Wärme löst sich das Salz rasch auf und kann so über die Haut leicht aufgenommen werden. Nach dem Saunadurchgang sollten Sie an die frische Luft gehen und das Salz anschließend erst lauwarm, dann kalt abduschen.

Wirkung:
Das Salz-Peeling ergibt eine reine, glatte und geschmeidige Haut. Das Einreiben mit dem Salz fördert die Durchblutung der Haut, alte Hautzellen werden entfernt. Die Mineralstoffe des Salzes regen den Stoffwechsel an.

Hinweis:
Trinken Sie genügend, weil Sie bei diesem Aufguss die 2- bis 3-fache Menge an Flüssigkeit verlieren, als bei einem normalen Saunagang.

Ablauf:
Bei Temperaturen zwischen 70 und 80°C erfolgt der erste Aufguss mit Birkensud in der Steinsauna. Dieses Wasser wird durch Einweichen so genannter „Weniks“ in Wasser erzeugt. Die Weniks bestehen aus ca. 50 cm langen Birkenzweigen, die im Frühsommer, wenn das Laub der Birken schön saftig ist, geschnitten und mit Hanf gebunden werden. Sie sind das wichtigste Element eines Wenik-Aufgusses.

Durch das Wedeln mit diesen Weniks wird die heiße, angenehm nach Birke riechende Luft verteilt. Nach einer kurzen Pause erfolgt der zweite Saunagang. Zwischen den Weniksbehandlungen haben Sie die Möglichkeit, an die frische Luft zu gehen und sich abzukühlen.

Wirkung:
Birke wirkt entzündungshemmend, reinigend und bewirkt vor allem eine optimistische Stimmung.

Ablauf:
Als Abschluss eines jeden Saunaabends verwöhnt die Therme Obernsees ihre Gäste mit täglich wechselnden Themenaufgüssen. So wird mit speziell abgestimmten Duftkombinationen z. B. ein Südseetraum, die vier Jahreszeiten oder einfach eine typisch fränkische Atmosphäre erzeugt. Anschließend gibt es für alle Teilnehmer eine kleine Überraschung.

Hinweis:
Im Programm sind derzeit: Fränkischer Aufguss, Vierjahreszeiten, Cool Mint, Hot Cherry, Knoblauch, Südseetraum, Tutti Frutti und Sweet Dream.

Ablauf:
Erfrischung für die Augen und Befreiung für die Sinne! Dieser Meditationsaufguss ist ein absoluter Ruheaufguss und soll die Teilnehmer durch entsprechende Entspannungsmusik und milde Temperatur in die Welt der Meditation und tiefen Wohlbefindens entführen. Die speziell dazu gereichten, eisgekühlten Augenmasken vertreiben insbesondere Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit – und sind wahre Erholung für die Augen. Durch die Kühlung wird besonders die Durchblutung des Gehirnes angeregt, der Kopf wird wieder frei, und es tritt wohltuende Entspannung ein.

Hinweis:
Nach dem Aufguss sollte unbedingt eine Ruhephase folgen und für warme Beine und Füße gesorgt werden.

Unser Aufgussplan Herbst/Winter ab 01.10.23

Hier finden Sie die aktuellen Aufgusspläne ohne abschließende Gewähr. Aus betrieblichen Gründen können kurzfristig Änderungen vorgenommen werden: